"Vorweihnachtliche Komödie ohne übliches Jingle-Bells-Gesülze. „Das Glück ist ein Vogerl“ (BR, ORF / Allegro Film) erzählt vom Finden, Verlieren und Wiederfinden der Liebe, von der Versöhnung mit der eigenen Vergangenheit und davon, sich selbst und seine Liebsten wieder neu kennenzulernen und längst aufgegebene Träume weiter zu träumen. Mit viel Charme und fein dosiertem Humor, noch mehr Herz und Gefühl lässt Regisseurin Catalina Molina nach dem märchenhaft anmutenden Drehbuch von Ingrid Kaltenegger (nach ihrem Debütroman) ihre Protagonisten durch die Untiefen des Lebens waten. Mit Simon Schwarz und Nikolaus Paryla als ungleiches Buddypaar aus Mensch und Geist ist der Film vortrefflich besetzt."
Volker Bergmeister auf tiitelbach.tv
Der Film ist genauso gut wie Star Wars.
Leo J. 10 Jahre, Berlin
"Der vom Regionalverband Ruhr gestiftete Literaturpreis, zu dessen Trägern auch Max von der Grün, Ralf Rothmann, Marion Poschmann und Frank Goosen gehören, umfasst zudem zwei Förderpreise. Sie waren diesmal unter dem Titel „Schmeckt’s?“ zum Thema Essen und Ernährung ausgeschrieben. Als Sieger in diesem Schreibwettbewerb wurde Ingrid Kaltenegger aus Köln für ihre Erzählung „Wüstenplanet“ ausgezeichnet, in dem es vor allem um den Strukturwandel eines Bochumer Stadtteils und seine kulinarische Ausstattung am Ende der 80er-Jahre geht; Laudator und Jury-Mitglied Dr. Hannes Krauss schwärmte von Kalteneggers „lakonischer, ungemein treffsicherer Sprache“, die „reviertypischen Tonfall und Duktus exakt wiedergeben“. Es handele sich um eine „exemplarische Inszenierung der Regionalgeschichte von unten“.
"Das mag alles ziemlich versponnen klingen, ist aber richtig gut und geistreich erzählt - und vor allem: sehr komisch."
Antje Liebsch
„Der Schauspieler und Kabarettist Robert Palfrader ist genau der richtige Erzähler für diese Geschichte voller absurder Wendungen... Das Glück kann manchmal einfach auch ein gutes Hörbuch sein.“
Christian Kosfeld über Das Glück ist ein Vogerl, Hörbuch der Woche vom 21.Oktober 2017 in WDR 5 Bücher
"Was sind Ihre Hoffnungsträger im Weihnachtsgeschäft? Das wollten wir von Buchhändlern wissen. Lassen Sie sich von den Kollegen inspirieren - Mehfachnennungen sind nicht ausgeschlossen.
Umfrage: Stefan Eppinger
Patrick Musial, Buchhandlung Musial, Recklinghausen:
eine rundum sympathische Buchhandlung, Zitat auf der Webseite: Abholung nach Absprache auch vor Ladenöffnung möglich - oder nach Ladenschluss nebenan im "Eckstein"
... Dazu kommen Titel, denen man den Erfolg persönlich wünscht. Bei mir sind das beispielsweise Grégoire Hervier mit 'Vintage' (Diogenes) und 'Das Glück ist ein Vogerl' von Ingrid Kaltenegger (Hoffmann und Campe). Bei beiden habe ich ein gutes Gefühl, weil ich als Leser begeistert bin.
Elke Reitmayer, Die Bücherstube, Höchstadt:
'Das Glück ist ein Vogerl' von Ingrid Kaltenegger (Hoffmann und Campe) ist eine schön schräge Erzählung."
"So viel hintergründiger schwarzer Humor voller Charme und Boshaftigkeit findet sich viel zu selten zwischen zwei Buchdeckeln."
Karin Großmann in der Sächsischen Zeitung vom 2.9.2017
"Diese Autorin gibt das rare Bild einer skeptischen Entertainerin ab. Es stimmt hinten und vorne nichts mit unserer Gesellschaft - kein Grund zur Panik und kein Grund, darüber zynisch zu werden.
Kaltenegger ist eine kaltblütig witzige Illusionskillerin."
Anton Thuswaldner
in den Salzburger Nachrichten vom 29.8.2017
"Wer also von seinem Leben überfordert ist, der sollte Kalteneggers Roman lesen und über sich selbst lachen."
Claudia Lehnen
im Kölner Stadtanzeiger Büchermagazin vom 1.9.2017
"Was für ein schönes Buch: Der Österreicherin Ingrid Kaltenegger gelingt mit „Das Glück ist ein Vogerl“ ein herrlich leichter und amüsanter Roman, der niemals in Klamauk umschlägt.
Wichtige Erfolgszutat ist die Sprache, denn die Autorin bedient sich einer milden Form des österreichischen Dialekts: Ein Vogel ist eben ein Vogerl, ein Tisch ein Tischerl und ein T-Shirt ein Leiberl. Außerdem haben alle Namen einen Artikel – der Franz trifft den Egon.
Für deutsche Leser entsteht dadurch eine eigenartige, verzaubernde Sprachmelodie, die fast so etwas wie Poesie erzeugt."
Andreas Schröter in den Ruhr Nachrichten vom 15.8.2017
"Selten bekommt man eine tranige, traurige Familienkonstellation so munter, lakonisch und witzig nahegebracht. ... die Direktheit und Trockenheit mit der Kaltenegger erzählt, erwischt einen.
Es ist ein Buch für jene, die im Lift zum Glück den richtigen Knopf noch nicht gefunden haben - also eigentlich für fast alle."
Wolfgang Huber-Lang, Austria Presse Agentur
"Ein paar Wochen früher hätte der Roman erscheinen sollen, nicht erst jetzt, Mitte August. Diese Liebesgeschichte, die heiter bleibt, obwohl sie tödlich ist, hätte das Zeug dazu gehabt, zum meistgelesenen Buch auf den Stränden zu werden, vor allem bei Frauen ... und Männern, die etwas "weicher" sind als Hells Angels."
Peter Pisa im Kurier vom 19.8.2017
"Ein traurig-komisches Roman-Debüt über Lebensträume und den Alltag in dem sie oft begraben werden und über die Liebe, wenn sie nicht mehr ganz frisch ist.
Schwarzer Humor, treffende Dialoge: Auch männliche Leser werden Vergnügen an diesem Buch haben."
Birgit König
*ekz.bibliotheksservice, die auch über das Hörbuch schreibt:
"Sein Vergnügen an der Lesung ist dem Schauspieler und Komödianten Robert Palfrader deutlich anzuhören. In seiner erfrischenden Art gibt er die ganze herrlich verworrene Geschichte mit sanftem österreichischen Zungenschlag zum Besten."