Marie Brand und der überwundene Tod

Mit dem Bestwert für die Reihe von 9,03 Mio. Zuschauern (MA: 30,3 Prozent) holte sich Judith Kennels von Warner Bros ITVP Deutschland produzierter ZDF-Krimi Marie Brand und der überwundene Tod" mit Mariele Millowitsch und Hinnerk Schönemann in den Hauptrollen gestern souverän Platz eins bei den Einschaltquoten.

Blickpunkt Film vom 03.02.2022

...ja, aber wer hat ihn geschrieben?

Der renommierte Anästhesist Raimund Weirath (Thomas Hebler) wird leblos in der Raucherecke des Hospitals gefunden. Die Leiche weist Spuren einer Schlägerei auf, für die es aber keine Zeugen gibt. Der potenzielle Nachfolger des Toten ist Florian Groth. Bei ihm handelt es sich um einen ehemaligen Liebhaber von Marie Brand. Von ihm erhalten die Kommissare den Hinweis, dass der Ermordete zuletzt mit einer heiklen Aufgabe betraut war...

mit Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann, Henriette Richter-Röhl, Stephan Bissmeier, Stipe Erceg, Alexandra Finder, Dagmar Leesch, Martin Skoda, Paraschiva Dragus, Lieke Hoppe, Rosa Enskat u.a.
Regie: Judith Kennel

Das Glück ist ein Vogerl in ARD und ORF

Der Franz und der Egon Bild: BR/ORF/Allegrofilm Stefanie Leo
Der Franz und der Egon Bild: BR/ORF/Allegrofilm Stefanie Leo

Am Mittwoch, den 16.12. zeigen ARD und ORF gleichzeitig "Das Glück ist ein Vogerl" um 20.15 Uhr
Die Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

Literaturpreis Ruhr

Literaturpreis Ruhr Verleihung Förderpreisträger Oliver Driesen, Ingrid Kaltenegger, Hauptpreisträgerin Elke Heinemann
Literaturpreis Ruhr: v.l.: Die Förderpreisträger Oliver Driesen und Ingrid Kaltenegger, Bochums Kulturdezernent Dietmar Dieckmann, Hauptpreisträgerin Elke Heinemann, Jurymitglied und Laudatorin Ulli Langenbrinck, Monika Simshäuser und Hannes Krauss.

Frankfurter Buchmesse

Ingrid Kaltenegger Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Buchmesse, Rumhängen in feiner Gesellschaft: der Siegfried, der Didi, der Uli und ich

O-TÖNE WIEN

O-Töne Literaturfest im Museumsquartier Lesung Ingrid Kaltenegger
Foto: O-Töne Wien/Yavuz Odabas